Anstehende Events
CAU Inklusionswoche
Vortrag & LAN-Party für Studierende
Fr, 26. Mai 2023
14:15-24:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Im Rahmen der Inklusionswoche der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bieten wir euch gemeinsam mit dem AStA der CAU sowie Gaming ohne Grenzen einen Thementag rund um »Barrierefreiheit und Games«. Dabei können Studierende mehr über das Thema lernen und im Anschluss den Tag entspannt bei ein paar gemeinsamen Runden in barrierearmen Spielen ausklingen lassen.
Weitere Infos findet ihr im Programm der CAU Inklusionswoche.
Das Angebot richtet sich an Studierende und wird hybrid vor Ort im LEZ SH sowie über einen Meeting-Link angeboten.

Vergangene Events
diwokiel
IFgameSH E-Sport Job Session Meetup (auf Einladung)
Sa, 13. Mai 2023
12:00-16:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Dieses Semester finden zum 5. Mal die IFgameSH E-Sport Job Sessions statt.
Der Fokus liegt dabei auf verschiedenen Tätigkeitsfeldern im E-Sport – sowohl beruflich als auch ehrenamtlich. Ihr erfahrt, wie vielseitig die Berufe in der E-Sport Branche sind und was diese jeweils ausmachen. Dabei geht es unter anderem um den Einstieg, den Alltag, Kompetenzen und Herausforderungen.
Auf dem E-Sport Job Session Meetup gibt IFgameSH euch einen Überblick der bisher vorgestellten Berufe und bietet den Teilnehmenden aller Semester Gelegenheit zur Vernetzung.
Mehr Infos gibt es hier.
diwokiel
E-Sport SH – Let’s Meet #2
Do, 11. Mai 2023
16:00-20:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Die Teilnehmenden erwarten vier inspirierende Stunden mit vielen interessanten Inhalten zum Themenschwerpunkt E-Sport. Regionale Expert:innen aus verschiedenen Bereichen des E-Sports zeigen ihr Know-how in vielseitigen Formaten – unter anderem mit Holstein eSports, der E-Sport-Sparte von Holstein Kiel.
Neben spannenden Vorträgen wird auch die Möglichkeit dargestellt, die Räumlichkeiten im LEZ SH zu nutzen, um den E-Sport greifbar zu machen.
Also seid dabei, wenn sich E-Sport-Interessierte aus der Region in Kiel versammeln! Für leckere Snacks und Getränke ist gesorgt.
Mehr Infos und das Programm gibt es hier.
diwokiel
E-Sport Kommunal-Talk
10. Mai 2023
16:00-18:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Am 14. Mai ist Kommunalwahl!
Wir sprechen mit Kieler Kommunalpolitiker:innen über ihre Pläne für E-Sport in der Region. Kommt auch ihr im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung in Kiel vorbei oder schaltet und stellt eure Fragen an die Kommunalpolitik.
Zur Teilnahme bitte per E-Mail an j.moeglich@e-sport.sh anmelden.
diwokiel
IFgameSH E-Sport Job Session
Di, 09. Mai 2023
18:00-19:30 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Du interessierst dich für den E-Sport und seine Berufsfelder? Oder du möchtest dich ehrenamtlich in dem Bereich engagieren? Vielleicht möchtest du auch einfach mehr über die Branche erfahren und einen ersten Einblick gewinnen?
Egal, ob du bereits Vorwissen hast oder neu ins Thema einsteigst: Bei den IFgameSH »E-Sport Job Sessions« bist du genau richtig! Im Rahmen des up.load Festivals öffnen die Kurse vom EDU HUB by opencampus.sh ihre Türen und lassen euch an einzelnen Sessions teilhaben.
Mehr Infos findet ihr unter edu.opencampus.sh.
Deine Idee für E-Sport in Kiel (DIFEK) – Coworking Session
Do, 27. April 2023
14:00-17:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Gemeinsam arbeiten wir an Ideen für E-Sport in Kiel!
Unsere DIFEK Coworking Sessions bieten Raum für euch, um angeleitet durch unser Team E-Sport-Ideen für die Stadt Kiel zu erarbeiten.
Diese könnt ihr dann für unseren DIFEK-Ideen-Wettbewerb einreichen und erhaltet so die Chance auf ein Preisgeld zur Umsetzung der Idee von 1.000 €!
Deine Idee für E-Sport in Kiel (DIFEK) – Coworking Session
Fr, 21. April 2023
14:00-17:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Gemeinsam arbeiten wir an Ideen für E-Sport in Kiel!
Unsere DIFEK Coworking Sessions bieten Raum für euch, um angeleitet durch unser Team E-Sport-Ideen für die Stadt Kiel zu erarbeiten.
Diese könnt ihr dann für unseren DIFEK-Ideen-Wettbewerb einreichen und erhaltet so die Chance auf ein Preisgeld zur Umsetzung der Idee von 1.000 €!
Deine Idee für E-Sport in Kiel (DIFEK) – Coworking Session
Di, 11. April 2023
14:00-17:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Gemeinsam arbeiten wir an Ideen für E-Sport in Kiel!
Unsere DIFEK Coworking Sessions bieten Raum für euch, um angeleitet durch unser Team E-Sport-Ideen für die Stadt Kiel zu erarbeiten.
Diese könnt ihr dann für unseren DIFEK-Ideen-Wettbewerb einreichen und erhaltet so die Chance auf ein Preisgeld zur Umsetzung der Idee von 1.000 €!
Deine Idee für E-Sport in Kiel (DIFEK) – Coworking Session
Mi, 05. April 2023
10:00-13:00 Uhr
FLEET7
Fleethörn 7
24103 Kiel
Gemeinsam arbeiten wir an Ideen für E-Sport in Kiel!
Unsere DIFEK Coworking Sessions bieten Raum für euch, um angeleitet durch unser Team E-Sport-Ideen für die Stadt Kiel zu erarbeiten.
Diese könnt ihr dann für unseren DIFEK-Ideen-Wettbewerb einreichen und erhaltet so die Chance auf ein Preisgeld zur Umsetzung der Idee von 1.000 €!

Galaxie LEZ Secundus – Stellaris Event
25.03.2023
10:00-22:00 Uhr
(ggf. Open End)
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Schmiedet Bündnisse, plant Intrigen & schreibt galaktische Geschichte! Wir laden zum galaktischen Event in der Galaxie LEZ Secundus ein!
Einen ganzen Tag lang die Geschicke des eigenen galaktischen Reiches steuern. Dieser Traum wird am 25.03.2023 wahr. Gemeinsam mit bis zu 22 Spielern könnt ihr die Galaxie formen und eure Zivilisation zu ewigem Ruhm führen.
LEZ 2v2 Cup Frühling 2023
24.03.2023
16:00-23:30 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Das Team des LEZ SH lädt zum CS:GO Wettkampf in Kiel ein!
Unser Team möchte euch in der Holstenbrücke 4-6 in Kiel begrüßen, um gemeinsam zu klären, wer das beste CS:GO-Duo in Kiel ist! Welchen Rank du hast, ist egal. Jeder hat hier die Möglichkeit, sich gegen lokale Konkurrenz zu beweisen!
Altersfreigabe: Bitte beachtet, dass die USK-Freigabe für CSGO bei 16 Jahren liegt. Entsprechende Alterskontrollen führt unser Team vor Ort durch.

LEZ 2v2 Cup Winter 2023
28.01.2023
13:00-20:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Das Team des LEZ SH lädt zum CS:GO Wettkampf in Kiel ein!
Unser Team möchte euch in der Holstenbrücke 4-6 in Kiel begrüßen, um gemeinsam zu klären, wer das beste CS:GO-Duo in Kiel ist! Welchen Rank du hast, ist egal. Jeder hat hier die Möglichkeit, sich gegen lokale Konkurrenz zu beweisen!
Altersfreigabe: Bitte beachtet, dass die USK-Freigabe für CSGO bei 16 Jahren liegt. Entsprechende Alterskontrollen führt unser Team vor Ort durch.


Galaxie LEZ Primus – Stellaris Event
17.12.2022
12:00-20:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Spannendes Stellaris Multiplayer Event – Schreibt gemeinsam galaktische Geschichte! Das Team des LEZ SH lädt zum ersten Stellaris-Event im LEZ ein!
Du wolltest schon immer in einer ganztägigen Runde Stellaris gegen andere SpielerInnen antreten und intergalaktische Geschichte schreiben? Dann bist du hier genau richtig.
Am 17.12.2022 steigt im LEZ SH das erste, narrative Stellaris-Event “Galaxie LEZ Primus”. Hier kannst du gemeinsam mit bis zu 9 anderen SpielerInnen in der selben Galaxie, diese formen und ihr deinen Stempel aufdrücken.
Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein
30.04.2022 bis 03.07.2022
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Der E-Sport-Verband Schleswig Holstein kürt zum ersten Mal die besten E-Sportlerinnen und E-Sportler aus Schleswig Holstein in den Titeln League of Legends, Rocket League und FIFA 22!
In den drei Titeln werden zunächst je zwei Online-Qualifikationscups ausgetragen. Die jeweils Besten qualifizieren sich darin für die Playoffs, die ebenfalls online ausgetragen werden. Das Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale werden live auf der Gamevention 2022 in den Holstenhallen in Neumünster ausgetragen!


Public Viewing CS:GO PGL Antwerp und Wingman-Turnier
22.05.2022
11:00-21:00 Uhr
LEZ SH
Holstenbrücke 4-6
24103 Kiel
Das Team des LEZ SH lädt zum Public Viewing des PGL Major Antwerp 2022 und einem kleinen Wettkampf ein!
Unser Team möchte Euch in der Holstenbrücke 4-6 in Kiel begrüßen um gemeinsam ein großes Finale zu verfolgen und zu schauen wer die besten CSGO-Spieler in Kiel sind!
INFOSTREAM – “Breaking Borders“
Projektmanager Max Kreft informiert in diesem Stream über das Projekt Breaking Borders; den digitalen Austausch zwischen Deutschland und Dänemark, digitale Events und die Reise zur dänischen LAN-Party Ende Dezember in Naestved.
Gefördert wird das Projekt u.a. von der EU, sowie deutschen und dänischen Institutionen.


ONLINE SEMINAR – “E-Sport im Bildungswesen“
Ein Online-Seminar des Landeszentrums für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein zum Themenkomplex “E-Sport im Bildungswesen”
In dieser Ausgabe der Seminarreihe von LEZ SH.Online geht es um das Thema “E-Sport im Bildungswesen”.
Die Referenten Sabine von Rekowski und Maximilian Kreft sind Teil des Ehrenamts-Teams des LEZ SH und arbeiten dort unter anderem aktiv mit E-Sport in Schulen. In diesem Seminar wird ein Überblick über Möglichkeiten, vermittelte Kompetenzen und verantwortungsvolle Verwendung von E-Sport gegeben, sowie Beispiele aus der Praxis präsentiert.
ONLINE SEMINAR – “Kommunikation im E-Sport“
E-Sport ist digital, international und interkulturell. Über den E-Sport und im E-Sport effektiv und erfolgreich zu kommunizieren, kann also sehr herausfordernd sein. Mit dem Online-Seminar „Kommunikation im E-Sport“ gibt das LEZ SH in diesem Bereich Hilfestellung.
Unser Referent Christopher Flato, Director of Public Relations bei der ESL, wird seine Erfahrungen mit Euch teilen und Euch die Werkzeuge an die Hand geben, die Ihr braucht, um im E-Sport-Sektor verstanden zu werden.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?


WORKSHOP – “Grundlagen des Streamings“
Ein Workshop des Landeszentrums für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein zum Themenkomplex “Grundlagen des Streamings”
Der Workshop „Grundlagen des Streamings“ findet in den neuen Räumen des LEZ SH in der Holstenbrücke 4-6 in Kiel statt, und richtet sich maßgeblich an Anfänger*innen im Streaming-Bereich, die ihren Verein oder Organisation unterstützen möchten.
Dabei werden wir insbesondere diese Punkte näher beleuchten:
– Was ist Streaming und was für Arten von Streams gibt es?
– Welche Tools werden im Live-Streaming genutzt?
– Welche Rahmenbedingungen (z.B. Urheberrecht, Jugendschutz) sind zu beachten?- Wie geht das jetzt eigentlich?
Teil des Workshops ist die Praxisanwendung mit Hilfe der LEZ SH-Technik. Hierfür kann eigene Technik (Peripherie, Kamera) mitgebracht werden, was jedoch nicht zwingend notwendig ist.
ONLINE SEMINAR – “E-Sport im Verein“
In dieser Ausgabe der Seminarreihe von LEZ SH.Online geht es um das Thema “E-Sport im Verein”. Unser Referent Martin Müller, Vizepräsident des eSport-Bund Deutschland e.V. und Vorsitzender des Magdeburg eSports e.V., erläutert darin den Teilnehmenden nicht nur vereinsrechtliche Hintergründe und den aktuellen Stand der Gemeinnützigskeitsfrage, sondern auch ganz praktische Erfahrungen aus der Vereinsarbeit zum Thema E-Sport.
Die Integration von E-Sport in bestehende, “analoge” Sportvereine und die Gründung von Vereinen, die sich ausschließlich auf E-Sport konzentrieren, bringen jeweils eigene Herausforderungen mit sich, die wir in diesem Seminar erläutern und auch best-practice-Beispiele und Lösungsansätze aufzeigen.


E-Sport Trainerausbildung – Grundlagen des E-Sport-Trainings
13.08.2021 – 15.08.2021
Jugendbildungsstätte Scheersberg
Um die Grundlage für ein verantwortungsvolles Trainerwesen im E-Sport zu legen, bietet das LEZ SH die “E-Sport Trainerausbildung” an.
Lehrgangsleiter: Markus Möckel, Marc Helbig (voraussichtlich)
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Melden Sie sich gerne an.
E-Sport Trainerausbildung – Grundlagen des E-Sport-Trainings
23.07.2021 – 25.07.2021
Jugendbildungsstätte Scheersberg
Um die Grundlage für ein verantwortungsvolles Trainerwesen im E-Sport zu legen, bietet das LEZ SH die “E-Sport Trainerausbildung” an.
Lehrgangsleiter: Markus Möckel, Marc Helbig (voraussichtlich)
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Melden Sie sich gerne an.


ONLINE SEMINAR – “Caster werden im E-Sport“
Wie wird man eigentlich Caster im E-Sport? Was macht diesen Beruf besonders und kann man davon eigentlich leben?
Als Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein möchten wir mit dem Online-Seminar “Caster werden im E-Sport” dieses Thema intensiv beleuchten und aus der Praxis berichten. Unser Referent Marius Lauer ist unter anderem seit 2019 Moderator und Kommentator des Pay-TV-Senders “eports1” und wird uns anhand vieler praxisnaher Beispiele und Erfahrungen zeigen, was den Beruf des E-Sport-Casters ausmacht.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Melden Sie sich gerne an.
Connect – “Sportvereine”
Viele Sportvereine in Schleswig-Holstein haben schon gute Erfahrungen damit gemacht, E-Sport-Angebote in ihr Portfolio zu integrieren. Andere stellt dieser Schritt noch vor große Herausforderungen. In unserem Online-Vernetzungsformat LEZ SH.Online Connect wollen wir die schleswig-holsteinischen Sportvereine an einen Tisch bringen und mit ihnen über E-Sport reden. Unser Ziel ist es dabei, die Akteure, die schon Erfahrungen mit E-Sport in ihren Vereinen gesammelt haben, mit denjenigen zusammen zu bringen, die diesen Schritt noch vor sich haben. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch und viele neue Verbindungen!
Teilnehmen könnt ihr am Donnerstag, dem 03. Juni ab 19 Uhr.


LEZ.SH ONLINE CONNECT – “Bildungs- und Jugendarbeit“
15.04.2021
18:30 Uhr
Online
ONLINE SEMINAR – “Arbeitsrecht im E-Sport + Aufwandsentschädigung im Verein“
Welche Besonderheiten sich ergeben und wie man Fehler vermeiden kann, wenn E-Sport und Arbeitsrecht zusammentreffen, erfahrt Ihr in unserem Online-Seminar „Arbeitsrecht im E-Sport“ am Dienstag, dem 26. Januar 2021 um 17 Uhr. Als Referenten konnten wir Nepomuk Nothelfer von der Forschungsstelle für eSport-Recht der Uni Augsburg gewinnen.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Melden Sie sich gerne an.


Connect – “Meet Up SH”
ONLINE SEMINAR – “E-Sport als Chance für die pädagogische Arbeit”
E-sport und Videospiele sind Teil der Lebenswelten junger Menschen und finden zunehmend auch in die von ihnen besuchten Institutionen Eingang.
Unsere Referentin Natalie Denk vom Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Donau-Universität Krems hat im Rahmen ihrer Tätigkeiten dabei verschiedene Modelle und Anwendungen von E-Sport an Schulen ausprobiert, forscht in diesem Gebiet und berichtet in diesem Online-Seminar von ihren Erfahrungen
Konnten wir Ihr Interesse wecken?


DIWOKIEL – “Alterskennzeichnung von Computerspielen”
Haben Sie sich auch schon einmal gewundert, für welches Alter ein Computerspiel freigegeben wurde? In dieser Veranstaltung erklärt der Ständige Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der Unterhaltungssoftwareselbstkontrolle nach welchen Kriterien die Alterskennzeichen vergeben werden. Sie haben Gelegenheit, anhand aktueller Computerspieltrailer Games selbst einzustufen und über die Alterseinstufung zu diskutieren. Das Mindestalter, um dem Event beizutreten, beträgt 16 Jahre.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
DIWOKIEL – “League of Legends – Training”
Im Rahmen der Digitalen Woche möchte das LEZ SH zeigen wie wichtig Training im E-Sport ist und wie Spieler sich in verschiedenen Titeln verbessern können. Der Fokus dieses Trainings liegt im Breitensport-Bereich, der den größten Teil des E-Sport ausmacht und nicht professionelle Spieler umfasst. Das Training wird geführt von Marc Helbig, der als Leiter der ESBD-Trainerausbildung fungiert und umfangreiche Erfahrung im Coaching von Spielern aller Klassen hat.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?


DIWOKIEL – “Dota2-Training”
Im Rahmen der Digitalen Woche möchte das LEZ SH zeigen wie wichtig Training im E-Sport ist und wie Spieler sich in verschiedenen Titeln verbessern können. Der Fokus dieses Trainings liegt im Breitensport-Bereich, der den größten Teil des E-Sport ausmacht und nicht professionelle Spieler umfasst. Das Training wird geführt von Arian Taheri, der unter anderem als Dota 2-Reporter für dpa schreibt.
Das Event können Sie über unseren Twitch-Kanal verfolgen.
Connect – “Meet Up SH”
Offen für alle: in der dritten Ausgabe von LEZ SH.Online Connect können alle Schleswig-Holsteiner*innen zu Wort kommen und zueinander finden. Sie interessieren sich für E-Sport, sind selbst aktive*r E-Sportler*in, oder wollen einfach mal schauen, wo und wie man sich in Schleswig-Holstein im E-Sport organisieren kann? In Zusammenarbeit mit der Initiative für den Games-Standort Schleswig-Holstein e.V. (IFgameSH) liefert unser Meet Up SH dafür die Rahmenbedingungen. Kommen Sie mit Gleichgesinnten ins Gespräch, nutzen Sie unser Tool, um sich in kleinen Gruppen zu auszutauschen und kennenzulernen.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?


Online Seminar – “Nutzung von Videospiel-Lizenzen im Esport”
18.08.2020
16:00 Uhr
Online
„Darf ich einfach so ein E-Sport-Turnier ausrichten? Ist die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Inhalten von E-Sport-Titeln in Streams erlaubt? Was darf ich wenn ich Spiel gekauft habe und was darf ich nicht?
Diese und weitere Fragen wird Dr. Christian-Henner Hentsch in unserem zweiten LEZ SH.Online Seminar beleuchten. In vielen Fällen wird „einfach mal so gemacht“ und doch sind Lizenzfragen zentral für den E-Sport im Spitzen- und Breitensport, sowie in der Turnierorganisation.
Insbesondere möchten wir auch auf viele Fragen eingehen, die sich im Breitensportbereich immer wieder stellen.
Trainerausbildung
14.- 16.08.2020
Internationale Bildungsstätte
Jugendhof Scheersberg
Um die Grundlage für ein verantwortungsvolles Trainerwesen im E-Sport zu legen, bietet das LEZ SH die “E-Sport Trainerausbildung” an, die vom 14. bis zum 16. August in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg stattfindet.
Der Lehrgang eignet sich insbesondere für die im Amateurbereich aktiven E-Sport Trainierenden, die ihre Kenntnisse erweitern, vertiefen und auch gegenüber behördlichen Stellen nachweisen wollen.
Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein gefördert und steht ausschließlich in Schleswig-Holstein wohnhaften oder für schleswig-holsteinische Organisationen tätigen Teilnehmenden zur Verfügung.


Connect – “Bildung und Jugendarbeit”
06.08.2020
17:00 Uhr
Online
E-Sport und Gaming sind über die letzten Jahrzehnte untrennbar mit der Jugendkultur verwachsen. Deshalb richtet sich die erste Ausgabe unseres Online-Vernetzungsformats an schleswig-holsteinische Akteure der Jugendarbeit und Bildung. Gemeinsam wollen wir erörtern, welche Rolle und Entwicklungspotenziale E-Sport und Gaming aktuell in der Jugendarbeit haben und zusammen mit unseren Gästen Ansätze und Ideen erörtern, wie wir eine verantwortungsvolle Nutzung von Videospielen, das soziale Miteinander und die Medienkompetenz der Spielenden fördern können.
Sie arbeiten im Bereich Jugendarbeit/Bildung, interessieren sich für das Thema E-Sport, haben aber noch keine Einladung von uns bekommen? Melden Sie sich gern bei uns unter event@lez.sh.
Connect – “Sportvereine”
06.08.2020
19:00 Uhr
Online
Während diverse traditionelle, “analoge” Sportvereine in Schleswig-Holstein schon gute Erfahrungen damit gemacht haben, E-Sport-Angebote in ihr Portfolio zu integrieren, stellt dieser Schritt andere Vereine vor große Herausforderungen. In der zweiten Ausgabe unseres Online-Vernetzungsformats LEZ SH.Online Connect wollen wir die schleswig-holsteinischen Sportvereine an einen Tisch bringen und mit ihnen über E-Sport reden. Unser Ziel ist es dabei, die Akteure, die schon Erfahrungen mit E-Sport in ihren Vereinen gesammelt haben, mit denjenigen zusammen zu bringen, die diesen Schritt noch vor sich haben. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch und viele neue Verbindungen!
Sie sind in einem schleswig-holsteinischen Sportverein organisiert, möchten gerne E-Sport-Angebote bei sich aufnehmen, aber haben noch keine Einladung zu unserem Connect bekommen? Melden Sie sich gern bei uns unter event@lez.sh.


Online Seminar – “E-Sport im Verein”
21.07.2020
18:00 Uhr
Online
In der ersten Ausgabe der Seminarreihe von LEZ SH.Online geht es um das Thema “E-Sport im Verein”. Unser Referent Martin Müller, Vizepräsident des eSport-Bund Deutschland e.V. und Vorsitzender des Magdeburg eSports e.V. erläutert darin den Teilnehmenden nicht nur vereinsrechtliche Hintergründe und den aktuellen Stand der Gemeinnützigskeitsfrage, sondern auch ganz praktische Erfahrungen aus der Vereinsarbeit zum Thema E-Sport.
Die Integration von E-Sport in bestehende, “analoge” Sportvereine und die Gründung von Vereinen, die sich ausschließlich auf E-Sport konzentrieren, bringen jeweils eigene Herausforderungen mit sich, die in diesem Seminar erläutert werden und zu denen auch best-practice-Beispiele und Lösungsansätze aufgezeigt werden.