Landeszentrum für E-Sport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ SH)
Das erste offizielle Landeszentrum Deutschlands
Esport & Digitalisierung für Schleswig-Holstein
Das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ SH) in Kiel bietet Orientierung, Förderung und Infrastruktur für die Themenbereiche E-Sport und Digitalisierung. In Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein, der Landeshauptstadt Kiel, Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Institutionen vereint das LEZ SH die vorhandene Expertise und stärkt damit den E-Sport-Standort und die digitale Vorzeigeregion Schleswig-Holstein. Das Landeszentrum startet ab sofort seinen Testbetrieb; unsere E-Sport-Trainingsräume können jetzt gemietet werden.

Projekte
Das LEZ SH und sein Team engagiert sich in unterschiedlichen E-Sport-Projekten. Wenn Sie selbst eine Projektidee im Bereich E-Sport haben, kommen Sie gerne auf uns zu unter info@lez.sh.
Events
Sie planen ein E-Sport-Event? Das LEZ SH liefert mit seiner technischen Ausstattung die Infrastruktur für Wettkämpfe und andere Veranstaltungen mit dem Fokus E-Sport/Gaming.
Beratung
Von grundsätzlicher Aufklärung über das Phänomen E-Sport bis hin zum Consulting in fachspezifischen Spezialgebieten berät das LEZ SH Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Unternehmen. Wenn Sie Fragen zum Thema E-Sport haben, melden Sie sich gerne bei uns unter info@lez.sh.
Medienkompetenz
Das LEZ SH kooperiert mit lokalen Akteuren der Jugendhilfe, des Jugendschutzes und der Medienkompetenzvermittlung. Unser Ziel ist die Förderung von Medienkompetenz und der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Spielen.
Mobile Kit
Mit seinem E-Sport Mobile Kit kann das LEZ SH niedrigschwellig und kurzfristig eine technische Lösung für kleine und mittlere E-Sport-Events liefern: 12 Gaming Laptops samt Peripherie und mobiler Netzwerkinfrastruktur brauchen nur Strom und einen Internetanschluss. Mieten Sie unser Mobile Kit gleich hier.
Esport-Bund Deutschland E.V.
Der eSport-Bund Deutschland fungiert als Träger des LEZ SH und repräsentiert bundesweit den organisierten eSport sowie seine Sportlerinnen und Sportler in Deutschland.
Als Fachsportverband ist der ESBD sowohl für Politik und Verwaltung als auch für Sport- und Dachverbände der zentrale Ansprechpartner für die sportliche Ausgestaltung von eSport und die Belange der Athletinnen und Athleten in dem Bereich.
Für seine Mitgliedsorganisationen aus Spitzen- und Breitensport des eSports bildet der ESBD eine Plattform, auf der gemeinsame Herausforderungen im Dialogverfahren behandelt und übergeordnete Themenfelder bearbeitet werden können.
Mehr über den ESBD